Tagblatt Online, 10. Juni 2011 07:24:00

Näher zum Publikum

WEINFELDEN. Die Theater- und Konzertgesellschaft Mittelthurgau zeigt, was sie hat: Im Programm 2011/12 treten einheimische Solistinnen und Solisten mit internationaler Erfahrung auf.

Esther Simon

Die Theater- und Konzertgesellschaft Mittelthurgau liebt ihr Publikum. Deshalb lädt sie die Abonnenten in Zukunft zu gesellschaftlichen Anlässen ein. Mehr Kontakt zum Publikum ist das Ziel für die Spielzeit 2011/12, wie Präsident Roland Harders aus Winterthur erklärt.

Konzert auf dem Marktplatz

Am 3. September, noch vor Beginn der offiziellen Spielzeit am 8. Oktober, veranstaltet die Gesellschaft auf dem Weinfelder Marktplatz ein Gratiskonzert mit dem Pianisten Karl Vonlaufen und macht Werbung in eigener Sache. Und im Oktober und November plant Harders Apéros mit den Abonnenten.

In dieses Konzept passt die Verpflichtung einheimischer Solisten mit internationaler Erfahrung. Die Geigerin Katja Hess aus Märstetten zum Beispiel konzertiert am 18. Dezember im Rathaussaal. Hess ist Mitglied des Trios Artemis und trat mit diesem im letzten Jahr im KKL in Luzern sowie in Potsdam auf. Erfolgreiche Konzerttourneen absolvierte Katja Hess unter anderem auch in Japan und Argentinien.

Programm druckbereit

Am 30. März treten ebenfalls im Rathaussaal die Weinfelder Pianistin Simone Keller und der Thurgauer Pianist Benjamin Engeli in einem Konzert des Thurgauer Kammerorchesters auf. Auch diesen beiden Musikern eilt ein ausgezeichneter Ruf voraus. Roland Harders will das Weiterbestehen der Theater- und Konzertgesellschaft Mittelthurgau nachhaltig sichern. Deshalb will die Gesellschaft ein Leitbild erarbeiten und präsentiert in den nächsten Tagen einen modernen Internetauftritt, den Schülerinnen der Kanti Frauenfeld gestaltet haben. Das Programm 2011/12 liegt bereits druckbereit vor und wird Ende August an die Abonnenten versandt.